Das Stück
Ein schöner Wintermorgen in Frankreich auf dem Land. Endlich ist die ganze Familie wieder versammelt, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Doch dann wird der einzige Mann im Haus - der Vater - ermordet aufgefunden. Die Telefonkabel sind zerschnitten, das Auto springt nicht an und der Schnee liegt hoch. Es liegt also an ihnen den Mörder zu fassen. Doch schnell wird klar, es kann nur eine der Anwesenden gewesen sein...
Da wären die ältere Tochter Susanne, welche in England studiert und zu Besuch ist, oder die jüngere Tochter Catherine, die sich von niemandem etwas sagen lässt. Oder war es doch Gaby, die vernachlässigte Ehefrau? Außerdem sind da noch Gabys unverheiratete Schwester Augustine und ihre alte Mutter Mamy, die großzügigerweise auch im Haus aufgenommen wurden. Und was ist mit der Köchin Madame Chanel und dem neuen Zimmermädchen Louise? Sind sie so unschuldig, wie sie tun? Plötzlich taucht auch noch Pierrette, die verstoßene Schwester des Opfers, auf und behauptet einen mysteriösen Anruf erhalten zu haben. Die Frauen beginnen, sich gegenseitig zu verhören und bald stellt sich heraus, dass alle ein Mordmotiv und die entsprechende Gelegenheit zur Tat hatten. Und jede von ihnen hütet ein dunkles Geheimnis, von dem die anderen nichts erfahren sollen.
Robert Thomas (1927-1989) war ein französischer Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler. Im Alter von 14 Jahren endeckte er seine Begeisterung fürs Theater und verließ mit 18 seine Familie, um in Paris als Statist bei über 50 Filmen mitzuwirken und nebenbei Theaterstücke zu schreiben. Sein achtes Stück Piège pour un homme seul (1960) machte ihn bekannt. Er verfasste noch viele weitere Komödien und Dramen und wurde als "der natürliche Sohn von Agatha Christie und Marcel Achard" oder auch "eine Mischung aus Alfred Hitchcock und Feydeau" bezeichnet. Sein Theaterstück Huit Femmes wurde 2002 mit einer französischen Starbesetzung verfilmt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Auch in Deutschland gehörte er zu den 10 erfolgreichsten Filmen des Jahres.
Photos
























Besetzung
- Gaby
-
Katharina Hartmann
Milena Kampe - Susanne
-
Leah Kuhnhenne
Ronja Bröcking - Catherine
-
Mia Piechaczek
Sophie Hülper - Mamy
- Luisa Hochfeld
- Augustine
-
Alina Herrmann
Maja Reineke - Madame Chanel
- Sophie Biwer
- Louise
-
Frauke Kayser
Franca Störmer - Pierrette
-
Ella Müller
Carola Ziemer - Regieassistenz
- Dana Luna Nowak
- Requisite und Gaderobe
- Dana Luna Nowak
- Technik
-
Tobias Finkenrath
Jan Lietz
Florian Leckebusch
Marek Wunder