Das Stück
Silvesterabend – Prof. Dr. Beelzebub Irrwitzer sitzt gehörig in der Tinte. Der Zauberer hat das gesamte Jahr über versäumt, sein Mindestmaß an bösen Taten zu erfüllen. Sieben Stunden vor Mitternacht bekommt er plötzlich Besuch von einem höllischen Gerichtsvollzieher.
Wenn Irrwitzer nicht bis Punkt 24 Uhr seinen Pflichten nachkommt, wird er gepfändet. Als sei das nicht schon genug, bekommt er auch noch spontan Besuch von seiner Tante, der Geldhexe Tyrannja Vamperl. Ihr ergeht es ähnlich, aber sie hat einen Plan: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch soll Abhilfe schaffen.
Werden Kater Maurizio di Mauro und Rabe Jakob Krakel, Spione vom geheimen Rat der Tiere, die Welt vor ihrem Untergang retten können? Und was hat eigentlich der geheimnisvolle Sankt Silvester damit zu tun? Das alles erlebt ihr hautnah in unserem zauberhaften und spannenden Stück über Freundschaft und Verantwortung.
Michael Ende (1929-1995) war der Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende und dessen Ehefrau Luise Bartholomä. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums an der Falckenberg Schule in München, arbeitete er an mehreren Theatern. Sein Manuskript von „Jim Knopf” wurde zunächst von 12 Verlagen abgelehnt, bis es mit großem Erfolg im Thienemann Verlag erschien. Mittlerweile wurde Endes Werk in über 40 Sprachen übersetzt mit einer Gesamtauflage von 28 Millionen Exemplaren. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Kinderbuchautoren.
Photos














Besetzung
- Dr. Beelzebub Irrwitzer
- Balduin von Au
- Tyrannja Vamperl
-
Ralph Wörheide
Annegret Calaminus - Maurizio di Mauro
- Enya Dolata
- Jakob Krakel
- David Smith
- Maledictus Made/ Der heilige Silvester
-
Heiner Waniek
Florian Leckebusch - Glühwürmchen
-
Emily Bröcking
Ronja Bröcking
Jacques Bacher - Regieassistenz
- Dana Nowak
- Ausstattungsassistenz
- Noëlle-Magali Wörheide
- Bühnenbau und -einrichtung
-
Arnold Müller
Manuel Brüggemann
Joschi Törber
Frank Wieczorek - Kostümschneiderei
-
Hannah Brüggemann
Karola Brüggemann
Saskia Neumann - Technische Leitung
-
Florian Leckebusch
Marek Wunder - Technik
-
Manuel Brüggemann
Tobias Finkenrath
Daniel Hasenmayer
Peter Kanngießer
Leander Kretschmer
Benjamin Krüger
Lukas Leipacher
Jan Lietz
Theodor Niebuhr
Erik Offermann
Oliver Sturm