Für Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen der Sekundarstufen I und II und weitere pädagogische Fachkräfte. Lehrerfortbildung in Kooperation mit dem Fachbereich Beratung und Prävention der Stadt Wuppertal.
Um Kinder und Jugendliche individuell und ganzheitlich zu fördern, benötigen wir geeignete Methoden, die uns beim Lernen und Lehren Spaß machen. Theaterpädagogik fördert die Entwicklung von Körperbewusstsein, kognitiven Fähigkeiten und Emotionen: Theaterspiel ist lebendiges Lernen.
Das Fortbildungsangebot richtet sich an die Fachkräfte, die gerne in die Theaterarbeit mit Schülergruppen einsteigen möchten oder weitere Kompetenzen erwerben möchten. Inhaltlich werden u.a. Übungen zum körperlichen und emotionalen Ausdruck, zur Wahrnehmung, Konzentration und Vorstellungskraft durchgeführt. Außerdem werden Disziplinen aus dem Improvisationstheater vorgestellt. Die Arbeit mit Rollen und Textvorlagen steht ebenso auf dem Programm.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
weitere Termine: 13.3.2023, 27.3.2023, 24.4.2023, 8.5.2023, 22.5.2023, 5.6.2023, 19.6.2023
Ort: Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Wuppertal
Friedrich-Ebert-Straße 27, 42103 Wuppertal
Die Fortbildung ist ausgebucht!
Bitte sichern Sie sich einen Platz auf der Warteliste.
Tel. 0202-899154 oder kurse@kinder-jugendtheater.de
Brit Sommerfeld

Dipl. Sozialarbeiterin und Theaterpädagogin, tätig in der Beratungsstelle des Ressorts Kinder, Jugend und Familie, Stadt Wuppertal
Schwerpunkte:
- Projektarbeit an Schulen und Lehrerfortbildungen
- überwiegend Leitung von Theaterprojekten an weiterführenden Schulen
Eigene Schauspielerfahrungen in unterschiedlichen Theatergruppen, u.a. im Kabarett „Die Sense” (Velbert), an der Comedia Colonia und im Satiricon Theater sowie im Grend (TPZ Ruhr) in Essen.